Wir verraten, welche Sportarten bei Gelenkproblemen am besten sind.
Diese Sportarten und Trainingsformen sind besonders gelenkschonend:
- Aquajogging
- Fitness-Training
- Radfahren
- Schwimmen
- Nordic Walking
- Pilates
- Rudern
- Yoga
- Wandern
- Wassergymnastik
Gelenkschonende Sportarten - regelmäßige Bewegung ist die beste Medizin!
Aquajogging
Der Widerstand und der Druck des Wassers kommen beim Aquajogging den Gelenken zugute. Große Belastungen auf Gelenke finden nicht statt. Die Muskulatur wird trainiert, ebenso hat es eine positive Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System. Zur Unterstützung kann auch eine Auftriebsweste getragen werden.
Fitness-Training
Es gibt verschiedene Möglichkeiten Ihr persönliches Fitness-Training individuell auf Sie abzustimmen. Wenn Sie zum Beispiel Muskelmasse aufbauen und zugleich gelenkschonend trainieren möchten, können Sie gerne Fitnesstraining mit Gewichten absolvieren. Jedoch sollte Ihr Training immer von einem Trainer überwacht werden.
Radfahren
Durch die geführte Bewegung beim Radfahren, ohne viel Druck und Stöße auf die Gelenke, ist diese Sportart für Jung und Alt nahezu perfekt. Egal ob im Freien, Zuhause mit dem eigenen Hometrainer oder in einem Fitnessstudio. Zu hohe Belastungen (z.B. bei längeren Steigungen oder Bergetappen) sollten vermieden werden.
Schwimmen
Beim Schwimmen kommen keine große Belastungen auf die Gelenke. Gerade bei Kniearthrose sollte jedoch auf das Brustschwimmen verzichtet werden, da sich der Beinschlag ungünstig auswirken kann. Bei nicht so guten Kraul-Schwimmern können ein Schwimmbrett oder auch Flossen eine gute Unterstützung bieten.
Nordic Walking
Hier muss im Gegensatz zum Joggen nur das Ein- bis Eineinhalbfache vom Körpergewicht abgefangen werden, deshalb ist es eine gute Alternative zum gelenkstrapazierenden Jogging. Wichtig sind gute Schuhe mit guten Dämpfungseigenschaften. Bevorzugen Sie beim Gehen weiche Böden, diese schonen Ihre Gelenke mehr als härterer Untergrund. Durch den korrekten Einsatz der Nordic-Walking-Stöcke werden weitere große Muskelgruppen aktiviert und die Gelenke werden viel weniger stark belastet. In einem Kurs erlernen Anfänger die richtigen Technik.
Pilates
Pilates ist durch die langsamen und fließenden Bewegungen eine sehr gut geeignete Sportart, um die Gelenke zu schonen und gleichzeitig die umgebende Muskulatur zu trainieren. Das ganzheitliche Körpertraining wirkt sich positiv auf das allgemeine Wohlbefinden aus.
Rudern
Beim Rudern werden die Gelenke ohne Druck- und großer Stoßbelastung trainiert. Alle Gelenke werden gleichmäßig durchbewegt, ebenso wird die untere Rückenmuskulatur gestärkt. Dieses Ganzkörpertraining ist für jedes Alter geeignet.
Yoga
Bei den meisten Yoga-Übungen werden die Gelenke von den sanften Bewegungen aktiviert, aber nicht zu stark belastet. Bei Gelenkschmerzen hilft Yoga, da es die Durchblutung der Gelenke verbessert. Beim Yoga gibt es auch Übungen, die nicht gelenkschonend sind. Diese möglichst vermeiden und/oder im Zweifelsfall lieber unter fachkundiger Leitung an einem Kurs teilnehmen.
Wandern (im Flachen)
Wandern ist gesund und ein sanfter Ausdauersport. Das Wandern übt einen positiven Einfluss auf den gesamten Organismus sowie auf die Gelenke aus. Jedoch sollte auf ein gutes Schuhwerk geachtet werden. Bei starken Gelenkbeschwerden sollten Sie nicht zu viel bergauf und bergab laufen. Lieber flache lange Strecken bevorzugen. Lassen sich An- bzw. Abstiege nicht vermeiden, sollten Sie unbedingt Nordic-Walking-Stöcke benutzen. Sind Sie in den Bergen laufen Sie besser bergauf und nutzen bergab den Sessellift oder die Gondel.